Abgeschlossene Projekte
- DemoS - Systemlösungen zur Gestaltung des Demograpischen Wandels
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 08/2016-07/2019
- MALEVIK - Steuerungsystem zum intuitiven Bedienen von Kraftverstärkungsrobotern auf Basis maschinell gelernter virtueller Kraftfelder
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 04/2015-04/2017
- CanTurbo - Innovativer Entwicklungsprozess von Steuerungssoftware im Bereich rotierender Maschinen - beispielhafte Umsetzung für modellbasierte Verdichterregelungen
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 01/2014-11/2016
- SimVIP - Simulationswerkzeug für die Virtuelle Inbetriebnahme in der Prozessindustrie
Dirk Lippik, Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 05/2016-12/2016
- HiLAS-VT- Hardware-in-the-Loop-Simulationen für den Entwurf von Automatisierungssystemen für Verdichter- und Turbinenanlagen – Methodik, Werkzeuge und prototypische Applikation
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 03/2013-04/2016
- METEORIT - MEnsch‐TEchnik‐Kooperation in der ArbeitsORganisation durch Intelligente Technologien, Teilthema Gefahrlose Aktorik/Kraftverstärkung
Prof. Dr.-Ing Detlef Riemer/ Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 06/2013-03/2015
- PascAL – Patientensimulationsmodelle für die chirurgische Ausbildung und Lehre. Intelligente, sensorintegrierte Phantomsysteme der zweiten Generation, Teilthema Intraoperatives Neuromonitoring an simuliertem Nervengewebe
Prof. Dr. Werner Korb/ Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 05/2012-10/2014
- Flight Cam System - Entwicklung eines Hubschrauber-Kamerasystems mit erweiterten Flugeigenschaften basierend auf bestehenden Modullösungen für die Produktion von "Full HD"-Videoaufnahmen
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 05/2012-10/2014
- HiLTurbo - HiL-Simlulationssystem für den Entwurf und Test von verfahrenstechnische Automatisierungssystemen am Beispiel von Verdichter- und Turbinenanlagen
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel,11/2011-12/2013
- Modellbasierte Regelung von Turboverdichtern
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 04/2013-12/2013
- Innovative Regelung von Turboverdichtern
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 05/2012-12/2012
- Spurschätzung für mehrgliedrige Straßenfahrzeuge
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 04/2009-10/2012
- EMONS - Entwicklung einer optoelektronischen, noninvasiven, mobilen Sehhilfe für schwer Sehbehinderte
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 01/2009-12/2011
- Demosaicking von verrauschten Daten eines Bayer-Bildsensors
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, 08/2009-10/2011
- PROTurbo - Entwicklung einer Messeinrichtung zur Früherkennung von aerodynamischen Instabilitäten in Radial-Verdichtersystemen
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, Prof. Dr.-Ing. Hendrik Richter, 10/2009-09/2011